Sonstige Produkte

Streusalz

Unser besonders reines Auftausalz stammt aus Steinsalzlagerstätten, die vor rund 230 Millionen Jahren durch das Verdunsten früherer Meere entstanden sind. 

Sie können es bei uns in Mengen von 10 kg, 25 kg, 50 kg und auf Anfrage auch lose erhalten. Die feinen Salzkristalle sind für eine schnelle Tauwirkung besonders gut geeignet, während die gröberen Salzkristalle bei massiven Eis- und Schneeschichten ihre Langzeitwirkung entfalten.

Spielplatzbelag

Fallschutz aus Rinde sowie Hackschnitzeln gewinnt immer mehr an Bedeutung. 

Da Kinder viel Zeit auf dem Spielplatz verbringen, muss auch die Qualität des Belages stimmen. Eine optimale Stoßdämpfung sollte bei einem Aufprall gegeben sein. Natürlich entspricht unser Fallschutzbelag für Sie der EU-Norm 1177.

Holzfasern

Holzfasern entstehen beim Aufschluss von Holzhackschnitzeln. Durch Dämpfen, Kochen und chemisches oder mechanisches Aufschließen entwickeln sich Einzelfasern, Faserbündel und Faserbruchstücke. 

In erster Linie verwendet man die Holzfasern zur Herstellung von Holzfaserwerkstoffen (z. B. mitteldichte Faserplatten -MDF).

Darüber hinaus werden die Fasern auch bei der Produktion von Substraten und Erden eingesetzt. Wir liefern Ihnen bei Bedarf Fasern in loser Schüttung mittels Schubboden-Fahrzeug (Walking-Floor® *).

*WALKING FLOOR® ist ein eigetragenes Warenzeichen von KEITH Mfg. Co.

Jetzt produkte anfragen

Ihr Ansprechpartner
Tina Bammann
Vertrieb Sägewerksnebenprodukte

FAQ zur Altreifen­entsorgung

Sie haben Fragen zur Altreifenentsorgung? In unserem FAQ haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Sollten Sie immer noch Fragen haben, dann hilft Ihnen Ihr Ansprechpartner, Frank Hamann, jederzeit gerne weiter.

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen

Leider ist die Entsorgung von Altreifen für Sie kostenpflichtig und es ist derzeit nicht absehbar, dass es in naher Zukunft eine Vergütung für die Entsorgung gibt. Dies liegt daran, dass die Aufbereitung und der Transport viel Energie benötigen. Dazu fallen Kosten in der Thermik an, die ebenfalls kalkuliert werden müssen.

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie bspw. Transportwege, Aufbereitung und Gewicht der Reifen. Für eine erste Kosteneinschätzung rufen Sie uns gerne an unter 04141 78892-23 oder schicken Sie uns eine Anfrage an hamann@retralog.com.

Die Abrechnung für die Reifen erfolgt nach Gewicht. Dabei können Sie folgende Richtwerte verwenden:

  • 1 PKW-Altreifen wiegt zwischen 7 – 8 kg
  • 130 PKW-Altreifen sind ca. 1.000 kg bzw. 1 Tonne
  • 1.200 – 1.400 PKW-Altreifen entspricht einer LKW-Ladung (ca. 10 Tonnen)
  • 1 LKW-Altreifen wiegt zwischen 70 – 80 kg
  • 13 LKW-Altreifen sind ca. 1.000 kg bzw. 1 Tonne
  • 170 – 180 LKW-Altreifen entspricht einer LKW-Ladung (ca. 13 Tonnen

Wenn Sie eine Waage haben, können Sie eine Kontrollwiegung machen. Die Reifen werden aber grundsätzlich auch beim Entsorgungsbetrieb verwogen.

Der Entsorgungsbetrieb stellt die sog. Wiegenote aus. Sie ist die Grundlage für die Rechnungserstellung der Altreifenentsorgung.

In der Regel kommen wir mit einem 90 m³ Schubboden / Walking-Floor Auflieger. Dieser hat eine Ladenkantenhöhe von 4 m. In Ausnahmefällen können auch schon mal andere Fahrzeuge eingesetzt werden. Hierfür setzt sich unser Kundenservice vorab mit Ihnen in Verbindung, um alle Möglichkeiten zu besprechen.

Für die Verladung wird ein Teleskoplader oder großer Radlader benötigt, der Ihrerseits gestellt und bedient werden muss.

Wir sind bemüht jeden Auftrag innerhalb einer Kalenderwoche zu erfüllen. Dies ist jedoch aufgrund des angespannten Frachtmarktes leider nicht immer möglich.

Ja. Sie bekommen zusammen mit der Rechnung auch den Wiegeschein des Entsorgungsbetriebes. Dieser ist im Normalfall vollkommen ausreichend als Nachweis für eine sachgemäße Entsorgung.

Ja. Sie bekommen zusammen mit der Rechnung auch den Wiegeschein des Entsorgungsbetriebes. Dieser ist im Normalfall vollkommen ausreichend als Nachweis für eine sachgemäße Entsorgung.

Ja. Auf Wunsch können wir Ihnen gerne unser Entsorgungsfachbetrieb-Zertifikat (kurz EfB-Zertifikat) wie auch das EfB-Zertifikat des Entsorgungsbetriebs zur Verfügung stellen. Sprechen Sie dazu unseren Kundenservice an.

Wir empfehlen eine Mindestmenge von ca. 500 PKW-Reifen bzw. 80 LKW-Reifen. Dies entspricht in der Regel einem Füllgrad von 40 bis 50 % des Aufliegers.

Nein. Wir bieten keine Sammeltouren an. Der LKW fährt von Ihnen ohne Umwege direkt zum Verwerter.

Kleinmengen können Sie am besten beim örtlichen Wertstoffhof oder Ihrem Reifenhändler vor Ort entsorgen lassen.

icon-altreifen

ECHT STARKE GRÜNDE,
WARUM WIR IHR PARTNER für Einstreu­produkte SIND

Einstreu Späne für Profis

Mit unserem Sortiment der Einstreu Späne haben wir uns auf den professionellen Anwender ausgerichtet. Für diese Anwender sind die Eigenschaften der Späne von besonderer Bedeutung. Bei der professionellen Tierhaltung, wie in der Milch­vieh­haltung, ist es besonders wichtig, dass die Einstreu Späne gelenksschonend wirkt. Gleichzeitig soll das Tier angenehm und sauber liegen können. Damit hat die Einstreu Späne eine direkte Auswirkung auf die Milchproduktion. Diese Profis beliefern wir mit ebenso professionell behandelten Spänen. Die Vorlieferanten der RETRALOG Recycling stellen über verschiedene Verfahren sicher, dass die Einstreu Späne naturbelassen ist und diesen hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird.

Einstreu Späne mit eigener Logistik

Für unsere Geschäftspartner, in der Lieferkette von Einstreuprodukten, ergeben sich durch unsere eigene Logistik besondere Vorteile in der Zusammenarbeit. 

Sie benötigen eine kurzfristige und termingerechte Belieferung mit Späne? Kein Problem! Unser echt starkes Logistik-Team, effiziente Speditionssoftware und die Ausstattung der Fahrzeuge mit Fleetboards (satellitenunterstützte Überwachung), etc. – bilden die Grundlage, flexibel auf Ihre Wünsche reagieren zu können.

Hobelspäne

Alternativ zur Einstreu Späne beliefern wir unsere professionellen Anwender auch mit Hobelspäne. Die Qualität Anforderungen unserer professionellen Abnehmer sind bei Hobelspäne ebenso groß, wie bei der Einstreu Späne. Auch hier beliefern wir unsere Kunden nur mit naturbelassenen Produkten. 

Unser Netzwerk zu Sägewerken hat sich über viele Jahre entwickelt und ermöglicht uns schnell auch besondere Kunden Wünsche eingehen zu können. Neben der Anwendung in der Milchviehhaltung, wird unsere Hobelspäne auch den der Geflügelhaltung eingesetzt. Auch hier ist es wichtig dass der Boden weich und elastisch ist, damit die Tiere nicht unnötig belastet werden.

Ihre Entsorgung anfragen
[wpml_language_switcher type="custom" flags=1 native=1 translated=1][/wpml_language_switcher]
RETRALOG-Partner werden

Bitte füllen Sie die Felder aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.